Artenschutz - Konflikte und Lösungsansätze

Der Erhalt der Biodiversität ist überlebenswichtig und doch gibt es regelmäßig Konflikte. Wie lassen sich diese lösen?

Zum Video (YouTube)

Die Artenvielfalt ist bedroht, doch der Artenschutz steht häufig in Konflikt zu anderen, zu unseren Interessen.

Aber müssten nicht die Biodiversität und ihr Schutz grundsätzlich mehr mitgedacht werden? Warum gelingt uns das nicht? Braucht die Natur mehr Rechte? Wie können wir mit Konflikten umgehen, wie können wir sie lösen? Diesen Fragen sind wir in unserer Veranstaltung nachgegangen:

Unsere Themen und Experten:

  • Welche Rechte braucht die Natur? – Dr. Bernd Söhnlein, Netzwerk Rechte der Natur
  • Biodiversität vs. Infrastruktur – ein ewiges Dilemma? – Emanuel Lucke, Architects4Future
  • Shifting Baselines – das kollektive Vergessen – Dr. Dietmar Rost, HS Ostfalia
  • Wenn Artenschutz zu Einkommensverlusten führt – ein globaler Vergleich – Prof. Dr. Christian Leßmann, TU Dresden

 

Das Gesamtprojekt und diese Veranstaltung wurden gefördert durch: