Erhellende Informationen und spannende Diskussionen: In diesem Jahr widmete sich das Forum Weitblick gleich zwei brennenden Themen. In der ersten Session fragten wir, wie es um die Qualität des Wirtschaftsjournalismus bei Nachhaltigkeitsthemen bestellt ist. Die zweite Session fragte nach dem Wert der Artenvielfalt und wie Medien damit umgehen. Auch in […]
Journalismus
In einem Aktionsforum zum Thema Medien & Biodiversität diskutierten Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft, Umweltorganisationen, Medien und Bildungswesen Knackpunkte beim Austausch zwischen Medien und NGOs / Forschung. Von Tina Teucher
Aktionsforum: Wie bleibt Bienenhonig in den Medien kleben?

Grüntöne. Die Medien und die Große Transformation – so ist die 152. Ausgabe der „politischen ökologie“ aus dem Oekom-Verlag betitelt. An ihr haben mehrere Mitglieder des Netzwerks Weitblick mitgewirkt: Susanne Bergius, Evelyne Huber, Claus Reitan und Torsten Schäfer. Ihre Impulse und Artikel formulieren Erwartungen des Netzwerks Weitblick an Aus- und […]
Netzwerk Weitblick in März-Ausgabe der „politischen ökologie“

Kooperativer Qualititätsjournalismus – so ließe sich der Anspruch der Riffreporter formulieren. Seit knapp einem Jahr ist das Online-Projekt am Start, mit Schlagzeilen wie „Hört die Signale!“, „Was wir aus dem Sommer der Fluten und Stürme lernen können“ oder „Die zweite Stufe der Klimaforschung“. Wollen sich die Riffreporter also um Nachhaltigkeitsthemen […]