Journalismus für die Zukunft – welche Themen sind wirklich wichtig?
Agenda Forum Weitblick, 14. Juni 2018
9:00 Uhr | Einlass, Registrierung, Kaffee |
Durch das Programm führt Rolf-Dieter Krause, ehemaliger Leiter ARD-Studio Brüssel | |
9:30 – 9:40 Uhr | Begrüßung und Vorstellung Netzwerk Weitblick
Dank an die Sponsoren Susanne Bergius, Vorstandsvorsitzende |
9:40 – 9:50 Uhr | Vorstellung des Aus- und Fortbildungsprojektes
Heike Janßen, Vorstand Aus-und Fortbildung |
Panel/Fishbowl | Journalismus für die Zukunft |
10:00 – 10:10 Uhr |
|
10:10 – 12:00 Uhr |
Moderation Rolf-Dieter Krause |
mit | Maja Göpel, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) |
Claudia Plaß, Redakteurin des NDR-Magazins „Perspektiven“ | |
Carel Mohn, Leiter Media Programmes, Clean Energy Wire / Projektleiter Klimafakten.de | |
Juliane Wellisch, Chefin vom Dienst Journal, t-online | |
12:00 – 12:10 Uhr | Vorstellung der Publikationsreihe „Journalismus & Nachhaltigkeit“
Torsten Sewing, Projektleiter Qualifizierungsinitiative |
12:10 – 13:00 Uhr | Imbiss und Gelegenheit zum Stöbern in den Büchern |
13:00 – 14:30 Uhr | Workshops |
1. | Anders wirtschaften – um zu überleben
Das haben wir schon immer so gemacht. Vieles was wir immer tun, halten wir für selbstverständlich und für die einzige Möglichkeit. Doch stimmt das? Ist es nicht so, dass unsere Art zu Wirtschaften uns gerade an den Rand des Verderbens bringt? Querdenken und Mut zu ganz neuen Ansätzen sind gefragt. ILA Werkstatt für globale Gerechtigkeit |
2. | Anders schreiben – um Hintergründe wichtiger Themen zu vermitteln
Journalisten wollen, dass das Publikum ihre Geschichte liest, hört oder anschaut. Sie wollen die Menschen informieren, wollen Lesern, Zuhörerinnen und Zuschauern Grundlagen für Entscheidungen liefern. Neben guter Recherche und Fachwissen gehört zur Vermittlung auch spannendes Erzählen. Mit Hanna Selm, „Storytelling in der Nachhaltigkeitskommunikation“, Leuphana Universität Dietrich Krauss, Redakteur „Die Anstalt“ |
3. | Wir zeigen am Beispiel der Kreislaufwirtschaft, wie viele interessante und wichtige Aspekte ein auf den ersten Blick sperriges Themenfeld enthält – und wie es spannend erzählt werden kann.
Mit Heike Janßen, Autorin und Netzwerk Weitblick Mitglied Susanne Fischer, Expertin für Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut; Frank Heinlein, Projekt UMAR – das vollständig wiederverwendbare Gebäude |
14:30 – 15:00 Uhr | Ergebnisse der Workshops, Nachfragen |
15:00 – 15:30 Uhr | Kaffee, Gelegenheit zum Netzwerken und für Interviews |