Unsere Publikationsreihe "Journalismus & Nachhaltigkeit"
Unsere Publikationsreihe „Journalismus & Nachhaltigkeit“ richtet sich an Medienschaffende und behandelt ein breites Themenspektrum aus der Nachhaltigkeitsperspektive, häufig mit einem besonderen Fokus auf die Klimakrise.
Die Publikationsreihe ist Teil unseres 2016 gestarteten Qualifizierungsprojekts. In dessen Rahmen haben Netzwerk-Mitglieder Präsenz- und Onlineseminare sowie Informationsveranstaltungen zum Querschnittsthema Nachhaltigkeit entwickelt und gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern wie Universitäten, dem Wuppertal Institut oder dem SDSN durchgeführt.
Bestellungen
Die Bände unserer Publikationsreihe können Sie als E-Book bei den Riffreportern erwerben. Sie können auch per Mail an post(at)netzwerk-weitblick.org bestellt werden.
- Band 1: „Geldanlagen und Investoren hinterfragen – Finanzen als Hebel für eine zukunftsfähige Ökonomie und Gesellschaft“ (152 Seiten, 9 €)
- Band 2: „Den Faden aufnehmen – Arbeitsbedingungen entlang der Lieferketten verstehen“ (48 Seiten, 9 €)
- Band 3: „Wie Unternehmen sich darstellen – PR-Strategien und Nachhaltigkeitskommunikation unterscheiden. Eine Einführung.“ (62 Seiten, 9 €)
- Band 4: „Aus Dreck Gold machen – von linearer zu zirkulärer Abfallwirtschaft“ (62 Seiten, 9 €)
- Band 5: „Wirtschaftswachstum und die planetaren Grenzen – Was darf, was kann, was muss noch wachsen?“ (52 Seiten, 9 €)
- Band 6: „Storytelling – Abholen, reinziehen, interessieren, fesseln, begeistern, anregen.“ (64 Seiten, 9 €)
- Band 7: „Die Energiewende – Teil der Transformation. Ein Wegweiser für Journalisten.“ (88 Seiten, 9 €)
- Band 8: „Das Ganze im Blick – Globale Herausforderungen auf den Radar nehmen. Eine journalistische Einführung.“ (48 Seiten, 9 €)
- Band 9: „Raus aus der Sackgasse – Eine Einführung zur erforderlichen Verkehrs – und Mobilitätswende“ (40 Seiten, 9 €)
- Band 10: „Wissenschaft verstehen und journalistisch nutzen – Aus reichhaltigen Quellen schöpfen. Eine Einführung.“ (58 Seiten, 9 €)
- Band 11: „Das Fleisch und der Hunger – Eine Agrarwende ist unerlässlich“ (48 Seiten, 9 €)
- Band 12: „Kampf ums Wasser – Unser wertvollstes Lebensmittel wird knapp“ (56 Seiten, 9 €)
- Band 13: „Biodiversität verstehen & Entscheidungsträger*innen informieren“ (103 Seiten, 9 €)
- Band 14: „Was wir ernten“ (145 Seiten, 9 €)
- Band 15: „Wälder der Zukunft“ (111 Seiten, 9 €)
- Band 16: „Digitalisierung und die Klimakatastrophe“, (79 Seiten, 9 €)
- Band 17: „Klimawandel“ (139 Seiten, 9 €)
Die Erlöse aus dem Verkauf aller Publikationen fließen den gemeinnützigen Zwecken des Netzwerks Weitblick zu.