voneinander lernen – miteinander wirken
Das Netzwerk Weitblick ist ein Angebot von Journalist*innen für Journalist*innen zum ressortübergreifenden Querschnittsthema Nachhaltigkeit. Mitglieder tauschen in dem Verein Erfahrungen aus und kooperieren. Mit Tipps, Hinweisen und Veranstaltungen zu zukunftsrelevanten Fragestellungen informiert und unterstützt der Verein Journalistinnen und Journalisten und vernetzt sie mit Fachleuten. Ziel ist, Nachhaltigkeit in allen journalistischen Ressorts breiter zu etablieren, um den gesellschaftlichen Diskurs voranzubringen.
Das Netzwerk Weitblick ist ein gemeinnütziger Verband. Ein weiterer wichtiger Teil seiner diesbezüglichen Arbeit ist seine Qualifizierungsinitiative: Seminare, Lehrmodule, Informations- und Vernetzungsveranstaltungen sowie eine Publikationsreihe mit inzwischen 17 Handbüchern. Wir möchten damit Informationen zu Nachhaltigkeitsfragen anbieten und Journalistinnen und Journalisten bei ihren Recherchen unterstützen.
Anfang 2015 gegründet erhielt das Netzwerk Weitblick zwei Auszeichnungen: 2016 vom Rat für Nachhaltigkeit und 2018 den Lammsbräu Medienpreis.
2021 wurde unser Bildungsprojekt für die Shortlist des K3-Preises für Klimakommunikation nominiert.
Auf den nächsten Seiten finden Sie mehr Informationen darüber, wer wir sind, was wir machen und wie Sie uns unterstützen können.
Wir freuen uns auf Sie.
(For foreign readers: Find a portrait of our network and it’s work here >>>)
Veranstaltungen
Nachhaltige Ernährung – Zoom-Input am 23.11.21
Online-Workshop 09.04.2021 – Wälder der Zukunft
Online-Workshop „WechselWirkung Konsum und Kreislaufwirtschaft“
Aktuelles
Lesestoff: „Draußen ist es anders. Auf neuen Wegen zu einer Wissenschaft des Wandels“
Unsere Publikationsreihe „Journalismus & Nachhaltigkeit“
Band 17: Klimawandel
Band 16: Digitalisierung und die Klimakatastrophe
Band 15: Wälder der Zukunft
Band 14: Was wir ernten